Einbauverstärker
-
Lepai LP40PA Mini-Einbauverstärker
1 x 40 W
€ 59,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Lepai LP210PA Mini-Einbauverstärker
2 x 30 + 60 W
€ 64,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Dayton Audio WF60PA-Einbauverstärker
1 x 60 W
€ 199,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA122 FusionAmp Einbauverstärker
2 x 125 W
€ 333,45
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA123 FusionAmp Einbauverstärker
2 x 125 + 100 W
€ 399,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
miniDSP PWR-ICE125 ICEpower Einbauverstärker
2 x 125 W
€ 369,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Monacor SAM-200D Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 200 W
€ 129,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA251 FusionAmp Einbauverstärker
1 x 250 W
€ 279,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA252 FusionAmp Einbauverstärker
2 x 250 W
€ 469,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA253 FusionAmp Einbauverstärker
2 x 250 + 100 W
€ 533,45
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
miniDSP PWR-ICE250 ICEpower Einbauverstärker
2 x 250 W
€ 495,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Dayton Audio SPA250 Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 250 W
€ 199,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
- Kostenloser Versand ab 149 € (DE, A)
- Versand am selben Tag*
- Bezahlung mit PayPal, Kreditkarte und mehr
-
Dayton Audio SPA250DSP Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 250 W
€ 299,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Monacor SAM-300D Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 300 W
€ 149,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA501 FusionAmp Einbauverstärker
1 x 500 W
€ 399,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA502 FusionAmp Einbauverstärker
2 x 500 W
€ 599,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Hypex FA503 FusionAmp Einbauverstärker
2 x 500 + 100 W
€ 664,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Monacor SAM-500D Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 500 W
€ 259,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Dayton Audio SPA500 Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 500 W
€ 399,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Dayton Audio SPA500DSP Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 500 W
€ 459,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Dayton Audio SPA1000 Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 1000 W
€ 479,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Dayton Audio SPA2400DSP Subwoofer-Einbauverstärker
1 x 2400 W
€ 1.249,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen -
Dayton Audio PPA800DSP Einbauverstärker
600 + 200 W
€ 349,95
Auf Lager () Nicht auf Lager
Vergleichen
Was ist ein Einbauverstärker?
Ein Einbauverstärker ist ein Leistungsverstärker, der auf einer Platte, meist aus Stahl oder Aluminium, befestigt ist und in einen Lautsprecher eingebaut werden kann. Er funktioniert auf die gleiche Weise wie ein gewöhnlicher Verstärker, nur ohne Chassis. Hier bei SoundImports können Sie Einbauverstärker von bekannten Qualitätsmarken wie Dayton Audio, Hypex, Lepai, MiniDSP und Monacor bestellen!
Was ist der Unterschied zwischen einem Einbauverstärker und einem melodischen Verstärker?
Genau wie der gewöhnliche Leistungsverstärker, nimmt der Einbauverstärker die Line-Level-Signale auf und hebt deren Leistungspegel an, um einen Lautsprecher ansteuern zu können. Außerdem ist ein Einbauverstärker mit Ein- und Ausgängen, einem Stromanschluss und zahlreichen Reglern ausgestattet. Im Gegensatz zu einem melodischen Standardverstärker haben viele Einbauverstärker einen eingeschränkten Frequenzgang, was ihrem typischen Einsatz als Subwoofer-Verstärker erklärt. Es gibt jedoch Einbauverstärker auf dem Markt, wie z.B. die Hypex Fusion Einbauverstärker, die mit 3-Kanälen ausgestattet sind, die auch für Mitteltieftöner und Hochtöner verwendet werden können. Der gewählte Kanal für einen Hochtöner ist dann zwar weniger leistungsstark, bietet aber mehr als genug Leistung, als die meisten Audio-Enthusiasten für ihre Mitteltieftöner oder Hochtöner benötigen.
Watt pro Kanal (WPC) von Einbauverstärkern
Die Watt pro Kanal (WPC) variieren stark unter den Einbauverstärkern, obwohl die meisten von ihnen ziemlich leistungsstark sind, da sie große Mengen an Leistung für den Betrieb eines Subwoofers benötigen. SoundImports bietet Einbauverstärker mit Watt pro Kanal (WPC) von 20 WPC über 250 WPC, bis hin zu 1000WPC und sogar 1200 WPC! Ein verbindendes Merkmal ist, dass obwohl Musikverstärker darauf abzielen, ein Frequenzspektrum von 20 bis 20.000 Hertz nachzubilden, so dass der gesamte Bereich des menschlichen Gehörs und der Musiktöne abgedeckt werden kann, rollen Einbauverstärker in der Regel ihren Frequenzgang bei Frequenzen über 200 Hertz ab. Dies schränkt ihre Verwendung mit Subwoofern ein, da Frequenzen oberhalb von 100 bis 150 Hertz von ihnen in der Regel nicht wiedergegeben werden.
Womit sind Einbauverstärker ausgestattet?
Die meisten Einbauverstärker verfügen über mehrere Eingänge und Regler, die umfangreicher sind als bei einer Standard-Endstufe. Sie verfügen über digitale Frequenzweichen, die es den Anwendern ermöglichen, den aktiven Punkt ihrer Frequenzweiche einzustellen, indem sie höhere Frequenzen aus den Signalen, die sie verstärken, eliminieren. Normalerweise können Einbauverstärker sowohl Line- als auch Lautsprechersignale annehmen und diese Signale dann in einen Lautsprecher wiedergeben. Viele Einbauverstärker enthalten Phasen- oder Verzögerungsregler, um das Basssignal besser an ein bestimmtes Lautsprechersystem anzupassen. Außerdem verfügen sie über Lautstärkeregler, mit denen sich die Ausgangsleistung optimal an das Soundsystem anpassen lässt.
Warum wird bei der Verwendung eines Einbauverstärkers ein DSP-Modulsatz empfohlen?
Es wird dringend empfohlen, ein DSP-Modul-Kit mit einem Einbauverstärker zu installieren, wenn man die maximale Leistung aus einem aktiven Lautsprecher herausholen möchte. Auch wenn ein Einbauverstärker einige Einstellungen und Kontrollen bezüglich Frequenzweichen, Delays und Co. erlaubt, ist ein DSP-Modul unerlässlich, um weitere Details wie digitale Filter und Phasenverschiebung einzustellen. Eine typische Kombination unserer Kunden ist ein MiniDSP, da er für sein User Interface DSP bekannt und beliebt ist, mit einem Hypex Fusion Einbauverstärker, der als einer der besten Hardware-Verstärker gilt.
Wo setzt man Einbauverstärker ein?
Ein 2-Kanal-Einbauverstärkermodul verfügt über getrennte Tief- und Hochtonbereiche, um passende Tieftöner und Hochtöner zu betreiben. Ein 3-Kanal-Einbauverstärker ist dagegen für die Ansteuerung eines Fullrange-Lautsprecherpaares und eines Subwoofers ausgelegt. Für Computerarbeitsplätze, kleine Heimkino-Setups, aber auch für Studiomonitore und DJ-Workstations ist er damit das ideale Element!