









- Kostenloser Versand (DE & A)
- Jetzt bestellt, heute versendet
- Hausinterner technischer Support
- 45 Tage Widerrufsrecht
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Unser Mitarbeiter hilft Ihnen gerne, das richtige Produkt zu finden
Unser Mitarbeiter hilft Ihnen gerne, das richtige Produkt zu finden
Das Dayton Audio DAX66 True-Matrix-Audiosystem bietet eine umfangreiche Liste von Funktionen für professionelle und private Ganzhaus-Audioinstallationen. Spielen Sie Musik in bis zu 18 Zonen von CD, DVD, Satelliten- oder Kabelbox, PC oder persönlichen Audiogeräten über den analogen oder Toslink-Eingang ab.
Dayton Audio DAX66 6-Source 6-Room Distributed Whole House Audio System mit Keypads 25 WPC
Control Freaks, bitte anmelden
Das DAX66 von Dayton Audio ist ein erschwingliches, voll ausgestattetes, verteiltes Audiosystem mit sechs Quellen und sechs Zonen. Genießen Sie Musik, die in Ihrem ganzen Haus verteilt ist, und steuern Sie sie mit praktischen Unterputz-Tastaturen oder einer drahtlosen Fernbedienung.
Merkmale des DAX66: • 12V-Trigger-Ausgang, der jeder Zone zugewiesen ist • IR-Extender-Ausgang, der jeder Zone zugewiesen ist • IR-Ports sind kompatibel mit 12V-IR-Sendern • Source 1 PA Override • Master Mute • AGC on/off • RS-232 bi-direktionale Schnittstelle.
Totale Konnektivität, sowohl virtuell als auch fest verdrahtet
Ein DAX66 True-Matrix-System ermöglicht es einem Zuhörer in jeder Zone, aus einem der sechs angeschlossenen Quellgeräte auszuwählen. Vier Stereo-Cinch-Eingänge ermöglichen den Anschluss beliebiger Audio- oder Audio-/Videogeräte wie Radiotuner, CD-Player, Blu-ray-DVD-Player oder Satelliten-/Kabel-TV-Receiver. Zwei Stereo-3,5-mm-Buchsen stehen für den Anschluss eines persönlichen Audiogeräts oder PCs zur Verfügung. Eingang sechs ist ein gemeinsam genutzter Anschluss, der entweder einen Anschluss für ein optisches Toslink-Kabel oder ein 3,5-mm-Stereo-Audiokabel bietet.
Verwendet kostengünstige, leicht verfügbare und einfach zu installierende Kabel
Für die Installation wird ein Lautsprecherkabel und ein einzelnes Cat 5e/6-Kabel zu jeder Zone verlegt. Schließen Sie das Cat 5e/6-Kabel an das Tastenfeld an, um die jeweilige Zone zu steuern. Jede Zone wird unabhängig gesteuert und kann eine Stereo- oder Mono-Lautsprechereinrichtung unterstützen. Schließen Sie jedes Cat 5e/6-Kabel mit den beiliegenden Phoenix-Steckern an den Keypad-Hub an. Ein einziger RJ45-Anschluss führt vom DAX66 zum Keypad-Hub, der alle sechs Keypads steuert und für ein sauberes Erscheinungsbild sorgt.
Keypad? IR-Fernbedienung? Alles da!
Jede Zone wird über ein dediziertes Unterputz-Keypad mit hintergrundbeleuchteten Soft-Touch-Tasten und LED-Anzeige gesteuert. Über dieses Tastenfeld werden Quelle, Lautstärkepegel, Bässe und Höhen eingestellt. Wenn eine Zone nicht aktiv ist, leuchtet die Power/Select-Taste sanft blau. Ein eingebauter IR-Empfänger erfüllt eine Doppelfunktion, indem er die Zonensteuerung über eine DAXRC-Fernbedienung sowie die Steuerung der Quellgeräte über den eingebauten IR-Extender ermöglicht. Sechs Unterputz-Tastaturen und Wandplatten sind im Lieferumfang enthalten.
Kontrolle ist nichts ohne Leistung
Großzügige Ausgangsleistung und Effizienz werden durch die Verwendung von Class-D-Verstärkerschaltungen erreicht. Der DAX66 liefert 25 Watt pro Kanal an 8-Ohm-Lautsprecher, 50 Watt an 4-Ohm-Lautsprecher und im gebrückten Monobetrieb beeindruckende 100 Watt an einen einzelnen 8-Ohm-Lautsprecher. Da jeder Ausgang diskret ist, können Sie einige Ausgänge im gebrückten Mono-Modus und die anderen Ausgänge gleichzeitig im Stereo-Modus betreiben.
Mit einer einfachen Erweiterung können sechs Quellen achtzehn Zonen versorgen
Wenn Sie das DAX66-System in einem großen Haus oder Büro installieren, können Sie bis zu zwei zusätzliche Systeme an das Basissystem anschließen. Die zusätzlichen DAX66-Systeme teilen sich die sechs Quellgeräte und verteilen den Ton auf maximal achtzehn Zonen. Jede Zone verfügt über einen Stereo-Vorverstärkerausgang für den Anschluss von leistungsstärkeren Verstärkern, um größere Räume zu beschallen. Schließen Sie einen Dayton Audio MA1260 oder MA1240a an einen Vorverstärkerausgang an, um eine einzelne Zone auf sieben Zonen zu erweitern. Steuern Sie den Leistungszustand der angeschlossenen Verstärker, indem Sie sie an die Triggerausgänge des DAX66 anschließen.
Im Lieferumfang enthalten:
Das Kleingedruckte…und es ist alles gut:
Die Verwendung der DAX66 PRE-AMP-Ausgänge
Das DAX66 bietet sechs unsymmetrische Stereo-PRE-AMP-Ausgänge mit Line-Pegel, die den sechs Zonenausgängen entsprechen. An die PRE-AMP-Ausgänge können aktive Subwoofer für eine Zone oder zusätzliche Verstärker angeschlossen werden, um die verfügbare Leistung in einer großen Zone oder mehreren Zonen zu erweitern.
Der DAX66 kann als Master-Controller in großen kommerziellen Audiosystemen mit Konstantspannungsverstärkern (25/70 V) verwendet werden, die an die PRE-AMP-Ausgänge angeschlossen werden.
Die PRE-AMP-Ausgangspegel sind variabel und werden über die DAX66-Tastatur, eine Infrarot-Fernbedienung oder über RS232 von einem Automatisierungssystem gesteuert. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollten die PRE-AMP-Ausgangskabel weniger als 25 Fuß lang sein und aus hochwertigen, abgeschirmten Kabeln bestehen.
Anschließen von Quellkomponenten an das DAX66
Das DAX66 bietet sechs Quelleneingänge, auf die jede Zone zugreifen kann. Die Eingänge 1-4 sind unsymmetrische Stereoeingänge mit Line-Pegel über RCA-Buchsen. Eingang 5 bietet einen Anschluss für ein persönliches Audiogerät oder eine PC-Soundkarte über die 3,5-mm-Stereobuchse. Eingang 6 bietet einen S/PDIF-Eingang für CD-, DVD-, Kabel- oder Satellitenboxen über die Toslink-Buchse sowie eine zweite 3,5-mm-Buchse.
Die 3,5-mm-Stereobuchse an Eingang 6 hat Vorrang vor der Toslink-Buchse. Schließen Sie nicht gleichzeitig Kabel an die Toslink- und 3,5-mm-Buchse an.
.
Eingang 1 kann als Durchsage- oder globaler Eingang (für alle Zonen) verwendet werden. Wenn eine Quelle an Eingang 1 angeschlossen ist und 12 V Gleichspannung an der PA-IN-Buchse anliegt (Spitze positiv), wird die Quelle 1 in alle Zonen übertragen. Wenn keine Gleichspannung an der PA-IN-Buchse anliegt, arbeitet Quelle 1 wie normal.
Infrarot-Senderausgänge
Der DAX66 hat ein IR-Repeater-System eingebaut und jede Quelle hat einen entsprechenden Infrarot (IR)-Senderausgang. Der IR-Senderausgang ist mit dem entsprechenden Quellgerät oder mit der Steuerung aller (globalen) Quellen verbunden. Programmieren Sie eine Universalfernbedienung, um alle sechs Eingangsgeräte zu bedienen. Richten Sie die Universalfernbedienung auf das DAX66-Bedienfeld, um die IR-Steuercodes über das DAX66 an die Quellgeräte zu übertragen. Wenn ein IR-Sender an eine IR-EMITTER-Ausgangsbuchse angeschlossen und der Sender über dem IR-Empfangsfenster des Quellgeräts platziert wird, können die Quellgeräte von jeder Zone aus gesteuert werden.
Verwendung des DAX66 12VDC-Trigger-Eingänge und -Ausgänge
Der DAX66 verfügt über sechs 12Vdc Triggerausgänge, die den sechs DAX66-Zonen entsprechen. Wenn eine Zone durch das DAX66-Bedienfeld eingeschaltet wird, sendet die entsprechende Zone 12Vdc an die Triggerausgangsbuchse. Wenn die Zone AUSgeschaltet wird, werden die 12Vdc vom Triggerausgang getrennt. Die Trigger können verwendet werden, um Peripheriegeräte automatisch EIN/AUS zu schalten. Der DAX66 bietet auch einen 12-VDC-Trigger-Ausgang für die Master-Steuerung, der 12-VDC an die CONTROL OUT-Buchse sendet, wenn eine beliebige Zone eingeschaltet wird, und die 12-VDC abtrennt, wenn alle Zonen ausgeschaltet werden.
Erweitern des DAX66 auf 18 Zonen
Das DAX66 kann mit einem zusätzlichen DAX66-Kit auf 12 Zonen und mit zwei zusätzlichen DAX66-Kits auf 18 Zonen erweitert werden. Stapeln Sie drei DAX66 übereinander. Schließen Sie das mitgelieferte 18-polige Flachbandkabel an den Anschluss EXPANSION OUTPUT des unteren Geräts und das andere Ende des Flachbandkabels an den Anschluss EXPANSION INPUT des zweiten und dann des dritten Geräts an. Stellen Sie den Schalter MASTER/SLAVE-1/SLAVE-2 des unteren Geräts auf MASTER, des mittleren Geräts auf SLAVE-1 und des oberen Geräts auf SLAVE-2. Die folgenden Daten und Steuerungen werden zwischen den drei Einheiten übertragen: alle Audioquellen, alle RS232-Steuerdaten und alle MCU-Kommunikationsdaten.
Mehr anzeigen
12 x 50 watts at 4 ohms
12 x 25 watts at 8 ohms
Mehr anzeigen
Es wurden noch keine Bewertungen für dieses Produkt abgegeben..