




- Kostenloser Versand ab 149 € (DE & A)
- Vor 16:00 Uhr bestellt, heute versandt
- Hausinterner technischer Support
- 45 Tage Widerrufsrecht
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Unser Mitarbeiter hilft Ihnen gerne, das richtige Produkt zu finden
Unser Mitarbeiter hilft Ihnen gerne, das richtige Produkt zu finden
Dayton Audio DSPB-250 kombiniert eine 2 x 50 W Verstärkerplatine mit dem digitalen Signalprozessor ADAU1701, mit dem Sie den Sound mit der SigmaStudio-Software und dem Dayton Audio ICP1 Bluetooth-Programmierer anpassen können. Verwenden Sie den DSPB-250 als Herzstück Ihres DSP-Audioprojekts oder kombinieren Sie ihn mit dem KAB-250v3, um ein Bluetooth-DSP-4-Kanal-Projekt zu erstellen.
Dayton Audio DSPB-250 2x50W Class D Audio Verstärkerplatine mit DSP
Hochwertige Audioleistung. Das Dayton Audio DSPB-250 DSP-Verstärkerboard liefert hochwertigen Klang, ohne viel Strom zu verbrauchen. Verantwortlich dafür ist der hocheffiziente Class-D-Verstärkerchip TPA3116. Der TPA3116 arbeitet mit einem Wirkungsgrad von 88 %, wodurch die Notwendigkeit eines großen Kühlkörpers entfällt und seine Gesamtgröße reduziert wird. Seine hohe Effizienz wird zu einem großen Vorteil, wenn er mit Batterien betrieben wird, da er die Spielzeit einer einzigen Ladung verlängert. Die extrem geringe Verzerrung und die poppfreie Leistung machen diese HiFi-Verstärkerplatine zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes hochwertigen Audio-Builds.
Integrierter DSP-Chip: Im Gegensatz zu anderen Verstärkerplatinen enthält der Dayton Audio DSPB-250 einen eingebauten ADAU1701 DSP-Chip. Erstellen Sie dank des ADAU1701 DSP-Chips nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für EQ, Crossover, Bassverbesserung, Zeitanpassung und mehr. Erstellen Sie mühelos fortschrittliche Frequenzweichen ohne Schaltungskenntnisse, Kondensatoren, Induktivitäten oder Vorverstärkerplatinen und erhalten Sie fast sofort Feedback zum Klang Ihres Projekts. Die SigmaStudio-Software und das Dayton Audio DSPB-ICP1-Programmierboard (separat erhältlich) lassen sich kombinieren, damit Sie Audioparameter einstellen können, um Sound in HiFi-Qualität zu erzeugen. Laden Sie SigmaStudio auf Ihren Desktop- oder Laptop-Computer herunter und schließen Sie das kleine ICP1-Board mit einem Micro-USB-Kabel (separat erhältlich) an den USB-Anschluss an. Zur schnellen Anpassung des Klangs befinden sich auf der Verstärkerplatine des DSPB-250 vier Potentiometer.
Einfache Installation: Im Lieferumfang des DSPB-250 sind drei Kabelbäume enthalten: einer für Gleichstrom, einer für den Line-Eingang und der andere für den Anschluss an Stereolautsprecher. Für viele Benutzer reichen diese Kabel aus, um ein Projekt abzuschließen. Da sie über zusätzliche integrierte Anschlüsse verfügen, sind Kabelbäume (separat erhältlich) erhältlich, um die Installation zu beschleunigen und zuverlässige Verbindungen ohne Löten herzustellen.
Lieferumfang : Eine Dayton Audio DSPB-250 DSP-Verstärkerplatine • Ein 2-adriges Stromkabel 50.8cm • Ein 4-adriges Lautsprecherkabel 50.8cm • Ein 3,5-mm-Line-Eingangskabel 50.8cm
Technische Daten: Ausgangsleistung (mit 24-VDC-Netzteil): 2 x 50 W bei 4 Ohm • SNR: 88 dB 2 x 50 W bei 4 Ohm, THD+N=1 %, 26 dB, A-Bewertung • 2 x 50 W bei 4 Ohm, THD+N = 1 %, 200 Hz • THD+N: 0,06 % 10 W @ 4 Ohm 1 kHz 24 dB • Frequenzgang: 20 bis 20.000 Hz (±3 dB) • Impedanz: 4–8 Ohm • Empfohlene Stromversorgung : 12 bis 24 VDC, 4 A • Lochabstand Mitte zu Mitte: 84 x 61 mm • Lochdurchmesser: 3,5 mm • Abmessungen: 91.4mm L x 68.6mm B x 22.9mm H
Mehr anzeigen
0.04 % THD at 1 kHz, 4 ohms, 5 watts0.06 % THD at 1 kHz, 4 ohms, 10 watts
Mehr anzeigen